Valve hat für seine Spiele-Plattform Steamein großes Update veröffentlicht. Durch das Update sollen Spiele-Downloads und Patches auf klassischen HDD-Festplatten schneller werden. Relativ viele Verbesserungen betreffen den Bereich Controller: So hat Valve beispielsweise den Controller-Support für Sonys DualShock 4 Gamepad erweitert: Hier können Spieler jetzt eigene Tastenbelegungen konfigurieren.
Wenn sich ein Spiel nicht starten lässt, weil der Third-Party-Key dafür fehlt, dann soll Steam dazu eine verbesserte Fehlermeldung ausgeben. Bei der VR-Brille SteamVR will Valve die Navigation verbessert haben, wenn der Spieler das Steam Dashboard zusammen mit dem Oculus-Touch-Controller benutzt.
Weitere Verbesserungen betreffen das In-Home-Streaming und den Overlay-Support für die Windows 10 Insider Build mit 64-Bit-Spielen. Wer Steam auf einem Mac verwendet, kann sich darüber freuen, dass Valve einen Fehler behoben hat, der den Steam-Client einfrieren ließ.
Lobenswert: Steam ist besonders für Linux-Nutzer als Spiele-Plattform wichtig. Umso mehr dürfte es das – allerdings zahlenmäßig sehr kleine - Linux-Lager freuen, dass Valve auch für Steam unter Linux Fehlerkorrekturen vorgenommen hat. Diese sollen Probleme bei der Installation von Spielen zum Beispiel auf ZFS-Systemen beheben. Sicherlich betrifft das nur einen winzigen Teil der Steam-Nutzer, aber es ist schön zu sehen, dass Valve die Linux-Anwender nicht vergisst.
Über alle Neuerungen des Steam-Updates informiert dieses Changelog, das Valve veröffentlich hat.
Wyqer -
Der verbesserte Linux Support ist sehr erfreulich, auch wenn er mich selbst nicht betrifft.